Ehrenamt für unseren ambulanten Hospizdienst

WIR SIND FÜR SIE DA UND HABEN ZEIT

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Bedürfnisse und Wünsche schwerstkranker und sterbender Menschen.

Die Zeit des Sterbens kann für die betroffenen Menschen, deren Angehörigen und Freunde eine Zeit der Krise, Ängste und Unsicherheit sein.

Jeder Mensch am Lebensende, ob zu Hause, in einer Pflegeeinrichtung oder Hospiz, kann im hospizlichen Sinne, ehrenamtlich begleitet werden.

Sie als ehrenamtliche Mitarbeiter*In sind eine ganz wichtige Säule in der Hospizbewegung.

Ihr Tätigkeitsfeld ist vielfältig und facettenreich.

Sie leisten psychosoziale Entlastung vor Ort und schaffen so auch Freiräume für die pflegenden Angehörigen.

Sie als ehrenamtliche Mitarbeiter*in orientieren sich, in der Begleitung, an den Wünschen und Bedürfnissen der betroffenen Menschen, das können

  • Gespräche sein,
  • Begleitung zu Therapien, Arzt und Ärztinnen
  • Spaziergänge,
  • Vorlesen,
  • Zuhören,
  • Letzte Wünsche, wenn möglich zu erfüllen.

 

So wird für Sie, jede Begleitung, immer zu einer individuellen Begegnung, die wir mit einer guten Vorbereitung, Schulung, Supervision und Koordination begleiten.

 

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren?

WIR BRAUCHEN SIE!

Für eine ehrenamtliche Mitarbeit, im Hospizdienst, benötigen Sie keine besondere berufliche Qualifikation.

Wichtig ist, dass Sie die Bereitschaft mitbringen, sich mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinander zu setzen und die Fähigkeit sich empathisch und wertschätzend auf die betroffenen Menschen einzulassen.

Beim Engagement in der Hospizarbeit zählt nicht das Geschlecht oder Alter, sondern allein die Persönlichkeit!

Vielfalt und Facettenreichtum machen uns als Hospizteam stark.

Auch junge Menschen sind herzlich Willkommen

 

Für die ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizdienst ist ein Vorbereitungskurs, von 120 Stunden, notwendig.

 

Neben der Theorie gibt es auch einen begleiteten Praktikumseinsatz

 

Inhalte des Kurses sind u.a.

  • Die Hospizbewegungen und ihre Einrichtungen.
  • Die eigene Auseinandersetzung

mit Sterben Tod und Trauer.

  • Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung.
  • Die Themenfelder Krankheit, Alter

Abschied, Sterben und Trauer.

  • Die religiösen und spirituellen Bedürfnisse
  • Umgang mit schwerer Erkrankung,

z.B. Krebs, Demenz.

  • Information über die palliative Pflege

und die Palliativmedizin.

  • Die Rolle der Angehörigen.
  • Das Konzept der Begleitung

und die Rolle der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.

 

Praktikum und Praktikumsbegleitung

 

Kosten: 150 €

(Ratenzahlung ist möglich,

Ermäßigung auf Anfrage, nach einem Jahr ehrenamtlichen Dienst, wird die Summe auf Wunsch zurückerstattet.)

Zurück