Der Altenhof – bewährte Tradition

Die Anfänge

Bis ins Jahr 1686 lassen sich die Ursprünge des Altenhofs zurückverfolgen:
Mit einem großen Haus an den Kohlhöfen, das Armen und Schwachen ein menschenwürdiges Leben und Sterben ermöglichte, setzte die Evangelisch-reformierte Kriche in Hamburg im damaligen Sozialwesen neue Maßstäbe. 200 Jahre später erfolgte die Übersiedlunge an den Winterhuder Weg im Hamburger Stadtteil Barmbek-Uhlenhorst.

Der Altenhof bis 2005

Aus dem reinen Altenheim wurde im Laufe der Zeit eine Einrichtung mit unterschiedlichen Angeboten: vom Betreuten Wohnen bis zur Stationären Pflege und Dementenbetreuung. Ein Ort, an dem die Bewohner ohne Sorgen ihren Lebensabend verbringen konnten. Aufgrund der veränderten Pflegeanforderungen begann im April 2005 die umfangreiche Modernisierung unserer Einrichtung.

Der Altenhof vom Winterhuder Weg aus gesehen

Das neue Gesicht des Altenhofs

Hell, freundlich und modern: So präsentiert sich der Altenhof heute. In die Umgestaltung haben wir nicht nur unsere langjährige Erfahrung und aktuelle pflegewissenschaftliche Erkenntnisse eingließen lassen. Es wurden auch in besonderer Weise die Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner berücksichtig.
In Zukunft bekommt auch die palliative Ausrichtung des Altenhofs mehr Gewicht – damit selbst bei schwerster Krankheit ein Leben in Würde möglich ist.